Univ.-Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen
Emeritierter Professor
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Emeritierter Professor
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Theisen, Manuel R., Multa not multum, in: Der Aufsichtsrat 22 (2025), S. 46-47
Theisen, Manuel R., Vom Kugelkopf zur Künstlichen Intelligenz – Ein hodegetischer Lehrpfad, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium 54 (2025), Heft 5-6, S. 42-46.
Theisen, Manuel R., Wissenschaftliches Arbeiten – Erfolgreich bei Bachelor- und Masterarbeit, WiSt-Taschenbuch, Bd. 25, 19., neu bearb. Aufl., München: Vahlen.
Theisen, Manuel R., Prüfstein Qualifikation, in: Der Aufsichtsrat 21 (2024), S. 121
Theisen, Manuel R., Effizienter Rat für Vorstände, Aufsichtsräte und Beiräte, Düsseldorf: Fachmedien.
Theisen, Manuel R., Wertschöpfungsreserve Aufsichtsrat, in: Der Aufsichtsrat 20 (2023), S. 97.
Theisen, Manuel R., ChatGPT – Eine Einführung, in: Der Aufsichtsrat 20 (2023), S. 149.
Theisen, Manuel R., ChatGPT: Risiken, Gefahren und Chancen in Lehre und Forschung, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium 52 (2023), Heft 12, S. 17-23
Theisen, Manuel R., Aus den Hinterzimmern ans Tageslicht, in: Der Aufsichtsrat 19 (2022), S. 18-19.
Theisen, Manuel R., Professionalisierte Aufsichtsräte, in: Der Aufsichtsrat 19 (2022), S. 24-25.
Theisen, Manuel R., Gedankencheck im Aufsichtsrat, in: Der Aufsichtsrat 19 (2022), S. 97.
Theisen, Manuel R., Neues von „Der Aufsichtsrat“, in: Der Aufsichtsrat 19 (2022), S. 137.
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2021) Aufsichtsratsbudget für einen finanzautonomen Aufsichtsrat
: Die Aktiengesellschaft 66 (2021), S. 329-338
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2021) Wissenschaftliches Arbeiten – Technik, Methodik, Form
: WiSt-Taschenbuch, Bd. 25, 18., neu bearb. und gekürzte Aufl., München: Vahlen
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2021) Rechtsformen und Corporate Governance
: W. Busse von Colbe u. a. (Hrsg.), Betriebswirtschaft für Führungskräfte, 5., überarb. und erw. Aufl., Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2021, S. 231-265
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2021) Aufsichtsrat und Abschlussprüfer: Reformvorschläge in der Diskussion
: Der Aufsichtsrat 18 (2021), S. 2-3
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2021) Das Aufsichtsratsbudget auf einem guten Weg – eine Zwischenbilanz
: H. Oetker/M. Paschke (Hrsg.), Festschrift für Franz Jürgen Säcker, München: C. H. Beck 2021, S. 319-330
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2021) Steuerpolitik der Unternehmen
: W. Busse von Colbe u. a. (Hrsg.), Betriebswirtschaft für Führungskräfte, 5., überarb. und erw. Aufl., Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2021, S. 697-719
2020
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2020) Moderne Stifter spenden projektbezogen
: Stiftung&Sponsoring, Heft 3, 23 (2020), S. 38-39
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2020) Kartenhaus Wirecard: Versagen der Geprüften, der Prüfer oder des Systems?
: Audit Committee Quarterly IV/2020, S. 61-63
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2020) Krisenresilienz durch gute Corporate Governance – Ergebnisse der 20. Panel-Befragung
: Der Aufsichtsrat 17 (2020), S. 154-157
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2020) Bilanzprüfung auf dem Prüfstand – Kartenhaus Wirecard und Dorfidylle Mattersburg
: Wirtschaftstreuhänder (A), Heft 04/2020, S. 236-237
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2020) Das unbewusste Plagiat - eine Gefahr?
: Thomas Ammon/Nathalie Bernwieser (Hrsg.), WiWiCAREER 2020/2021, Vahlen: München, 2020, S. 16-21
2019
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2019) Strategie im Aufsichtsrat und aktivistische Investoren – Ergebnisse der 19. Panel-Befragung
: Der Aufsichtsrat 16 (2019), S. 154-157
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2019) Verbrauchstiftung - Der unsterbliche Erbe: Erste Erfahrungen mit einer Verbrauchsstiftung
: Stiftung&Sponsoring, Heft 3, 22 (2019), S. 32-33
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2019) Gedanken eines lesenden Steuerzahlers
: DER BETRIEB 72 (2019), Heft 10 v. 08.03.2019, S. M4-M5
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2019) Aufgaben des Aufsichtsrates
: Giebeler, R./Hey, T./Thüsing, G. (Hrsg.), Handwörterbuch für Aufsichtsräte, Düsseldorf: Fachmedien Handelsblatt, 2018, S. 153-171
sowie: Aufsichtsrat bei der GmbH, S. 191-201; Ausstattung von Aufsichtsräten, S. 507-515; Budget für den Aufsichtsrat, S. 603-612; Kosten des Aufsichtsrats, S. 995-1000; Krise und Insolvenz, S. 1001-1017; Regelzugehörigkeitsdauer zum Aufsichtsrat, S. 1145-1151
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2019) Verbrauchsstiftung - praktisch: Erste Erfahrungen mit einer Verbrauchsstiftung
: Stiftung&Sponsoring, Heft 2, 22 (2019), S. 20-21
2018
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2018) Steuern – Thema für den Aufsichtsrat?
: Der Aufsichtsrat 15 (2018), S. 144-145
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2018) Plädoyer für den Aufsichtsrat
: WiSt 47 (2018), Heft 4 S. 4-10
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2018) Zur Professionalisierung des Aufsichtsrats
: Velte, P. u. a. (Hrsg.), Rechnungslegung, Steuern, Corporate Governance, Wirtschaftsprüfung und Controlling, Festschrift für C.-C. Freidank, Wiesbaden: Springer 2018, S. 289-298
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2018) Beratung durch familienfremde Kompetenzträger
: A. Koeberle-Schmid/H.-J. Fahrion/P. Witt (Hrsg.), Family Business Governance – Erfolgreiche Füh¬rung von Familienunternehmen, 3. Auflage, Berlin: E. Schmidt, 2018, S. 141-146
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2018) Aufsichtsratsarbeit und Digitalisierung – Ergebnisse einer aktuellen Panel-Untersuchung der Aufsichtsratspraxis
: DER BETRIEB 71 (2018), S. 2885-2890
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2018) Unabhängige Aufsichtsratsmitglieder - Den Seinen gibt’s der Herr im Schlaf…
: Betriebs-Berater 73 (2018), Heft 32, S. I
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2018) Plädoyer für eine zeitgemäße Ausstattung und Finanzierung des Aufsichtsrats
: Die Aktiengesellschaft 63 (2018), S. 589-602
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2018) Importverbot für VUCA
: Audit Committee Quarterly III/2018, S. 61-63
2017
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2017) DCGK: Investor Relations in eigener Sache
: AnlegerPlus 09/2017, S. 32
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2017) Gute Corporate Governance – die aktuelle Rolle des Abschlussprüfers – Ergebnisse der 17. Panel-Befragung
: Der Aufsichtsrat 14 (2017), S. 154-157.
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2017) Ehre, wem Ehre gebührt
: HB Nr. 33 v. 15.02.2017, S. 27
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2017) Passive Aufsichtsräte passen nicht mehr in die Zeit
: Profil 2/2017, S. 20-22
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2017) Die vielen Nebenjobs der Politiker
: Mittelbayrische Zeitung v. 25.01.2017 online
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2017) Der Aufsichtsrat: Schlägt Neugier Erfahrung?
: HB Nr. 13 v. 18.01.2017, S. 29
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2017) Wissenschaftliches Arbeiten – Technik, Methodik, Form
: WiSt-Taschenbuch, Bd. 25, 17., akt. und bearb. Aufl., München: Vahlen
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2017) Repräsentationsaufgaben des Aufsichtsrats
: Der Aufsichtsrat 14 (2017), S. 75.
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2017) Unbewusstes Plagiat: Ein Risiko?
: WiSt 46 (2017), S. 49-52
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2017) Stühlerücken im Aufsichtsrat
: Handelsblatt online v. 07.02.2017
2016
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2016) Kräfte bündeln
: HB Nr. 11 v. 18.01.2016, S. 27
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2016) Die Rolle des Aufsichtsrats bei M&A-Transaktionen
: G. Müller-Stewens/S. Kunisch/A. Binder (Hrsg.), Mergers& Acquisitions, 2. Auflage, Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2010, S. 712-713
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2016) VW ist ein Ein-Mann-Betrieb, der sich an die Börse verirrt hat
: HB-online v. 05.02.2016
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2016) Aufsichtsratspflicht und Quoten
: Der Aufsichtsrat 13 (2016), S. 27
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2016) Aufsichtsrats-Post auf Umwegen
: Der Aufsichtsrat 13 (2016), S. 17
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; Dr. rer. pol. Arno Probst, StB, WP (2016) Die Rolle des Aufsichtsrats in der Krise –
Ergebnisse einer aktuellen Panel-Untersuchung der Aufsichtsratspraxis
: DER BETRIEB 69 (2016), S. 1-8
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2016) Klappe halten!
: HB Nr. 221 v. 15.11.2016, S. 28
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2016) Der Aufsichtsrat: Kein Modellwechsel
: HB Nr. 243 v. 15.12.2016, S. 27
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2016) Das Verfassen einer Abschlussarbeit:
Notwendiges Übel oder zum Glück notwendig?
: Junior Management Science (JUMS), online-Magazin v. 14.10.2016,
http://jums.academy/jums-trifft-manuel-theisen/
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2016) Zwölf Jahre später: „Zehn Lehren aus dem Mannesmann-Prozess“ auf dem Prüfstand
: DBW 76 (2016), S. 455-466
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2016) CATO: Ceterum Censeo
: Finanzrundschau 98 (2016), S.1040
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2016) Das geht im Kaninchenzüchterverein
: Hannoversche Allgemeine Zeitung v. 24.11.2016
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2016) Toter Briefkasten
: HB Nr. 31 v. 15.02.2016, S. 27
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2016) Diener zweier Herren
: HB Nr. 52 v. 15.03.2016, S. 25
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2016) Kleines Einmaleins
: HB Nr. 113 v. 15.06.2016, S. 27
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2016) Pötsch Interessenkonflikt ist mit Händen greifbar
: HB Nr. 70 v. 12.04.2016, S. 4 f
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2016) Vom großen Bruder lernen – oder es lieber sein lassen:
Welche AG-Erfahrungen auch einem Beirat nützen können
: C. Achenbach /F. Gottschalck (Hrsg.), Beirat und Aufsichtsrat –
Praxisberichte aus dem Mittelstand, Düsseldorf: Handelsblatt FACHMEDIEN, 2016, S. 185-192
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2016) Verdiente Zeit
: HB Nr. 74 v. 18.04.2016, S. 27
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2016) Stellvertreter im Aufsichtsrat
: Der Aufsichtsrat 13 (2016), S. 42
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2016) Dagegen heißt nicht dafür
: HB Nr.179 v. 15.09.2016, S. 29
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2016) Unsichtbarer Aufsichtsrat
: HB Nr. 137 v. 19.07.2016, S. 23
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2016) Dringend: Erfahrung weitergeben
: Der Aufsichtsrat 13 (2016), S. 97
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2016) Beschränkt abzugsfähig
: HB Nr. 93 v. 17.05.2016, S. 27
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; Thümmel, Roderich (2016) Aufsichtsrat: Sonnengott oder Höllenjob?
: Der Aufsichtsrat 13 (2016), S. 137
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2016) Hoch qualifiziert, aber geringe Berufungschancen
: Der Aufsichtsrat 13 (2016), S. 153
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2016) Mitbestimmung nach Wahl
: Der Aufsichtsrat 13 (2016), S. 163
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2016) Es bleibt noch viel zu klären
: HB Nr. 200 v. 17.10.2016, S. 31
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2016) Reitzles Eitelkeit stürzt Linde ins Chaos
: manager-magazin online v. 14.09.2016,
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/ schwarze-stunden-reitzles-stuerzt-linde-ins-chaos-a-1112232.html
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; Dr. rer. pol. Arno Probst, StB, WP (2016) Aufsichtsratsbesetzung und Auswahl von Aufsichtsratsmitgliedern –
Ergebnisse der 16. Panel-Befragung
: Der Aufsichtsrat 13 (2016), S. 154-156
2015
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2015) Verdienen Sie, was Sie verdienen?
: Der Aufsichtsrat 12 (2015), S. 81
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2015) Amateure bei der Arbeit
: HB Nr. 242 v. 15.12.2015, S. 27
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2015) Führungsversagen bei VW: Ohne Konzept durch die Krise
: ManagerMagazin online v. 02.12.2015, http://www.manager-magazin.de/unterneh men/autoindustrie/volkswagen-fuehrungsversagen-in-der-krise-a-1065644.html
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2015) Schwache Überlebenssignale … Zur aktuellen Debatte um den Deutschen Corporate Governance Kodex
: M. Morner (Hrsg.), Fünf Jahre Auf Sicht, Universität Witten/Herdecke: Eigendruck, S. 39-43
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2015) Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats
: Der Aufsichtsrat 12 (2015), S. 115
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2015) Aktiengesetz 1965 – Alles Gute?
: Der Aufsichtsrat 12 (2015), S. 121
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2015) Eine Frage der Führung
: HB Nr. 177 v. 15.09.2015, S. 29
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2015) „Voller Eitelkeit und restlosem Realitätsverlust“
: HB online v. 13.10.2015
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2015) DCGK-Abweichungserklärung - aktuell
: Der Aufsichtsrat 12 (2015), S. 147
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2015) Die letzten Zeichen von Hybris
: HB Nr. 198 v. 14.10.2015, S. 15
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2015) Der Markt verkümmert
: HB Nr. 199 v. 15.10.2015, S. 27
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; Dr. rer. pol. Arno Probst, StB, WP (2015) Die Rolle des Aufsichtsrats in der Krise – Ergebnisse der 15. Panel-Befragung
: Der Aufsichtsrat 12 (2015), S. 154-156
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2015) Doppelspitze und Doppelmandat?
: Der Aufsichtsrat 12 (2015), S. 163
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2015) Aufsichtsrat in der Krise
: HB Nr. 222 v. 17.11.2015, S. 27
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2015) Debatte um DCGK: Schwache Lebenssignale einer Regierungskommission
: ManagerMagazin online v. 15.06.2015, http://www. manager-magazin.de/politik/meinungen/corporate-governance-experte-bemaengelt-kodexaenderungen-a-1037416.html
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2015) Vorsicht, Ehrenrunde
: HB Nr. 133 v. 15.07.2015, S. 27
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2015) Sachverständige und Experten
: Der Aufsichtsrat 12 (2015), S. 75
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2015) „Die sollten sich selbst auflösen“ – Der Governance-Experte kritisiert mangelhafte Kontrolle bei der Fifa
: HB Nr. 101 v. 29.-31.05.2015, S. 9
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2015) „Der Fall erinnert an den ADAC-Skandal“
: HB online v. 28.05.2015
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2015) Betriebsblindheit – Risiko für Aufsichtsräte?
: Der Aufsichtsrat 12 (2015), S. 1
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2015) Onboarding neuer Aufsichtsratsmitglieder
: Der Aufsichtsrat 12 (2015), S. 58
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2015) Kontrolle muss kosten
: HB Nr. 111 v. 15.06.2015, S. 29
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2014) "Zehn Lehren aus dem Mannesmann-Prozess" auf dem Prüfstand
: Freudenberg, G./Sorg, M. (Hrsg.), Festschrift für Mark Binz, Beck: München (2014), S.685-695
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; Dr. rer. pol. Arno Probst, StB, WP (2014) Die Rolle des Aufsichtsrat bei der Unternehmensberichterstattung - Ergebnisse der 14. Panel-Befragung
: Der Aufsichtsrat 11 (2014), S. 154-156
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2014) Als Tiger entsprungen . . .
: Der Aufsichtsrat 11 (2014), S. 137
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2014) Aufstieg und Fall der Idee vom Deutschen Corporate Governance Kodex
: Der Betrieb 67 (2014), S.2057-2064
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2014) Ersatzmitglieder im Aufsichtsrat
: Der Aufsichtsrat 11 (2014), S. 113
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2014) Zum Lobbyverein verkommen
: HB 124 (2014), S. 48
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2014) Der Steuerberater im Aufsichtsrat
: DATEV Magazin 8 (2014), S. 20-21
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2014) Kollektive versus individuelle Compliance
: AnlegerPlus 5 (2014), S. 42
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2014) Die Tagesordnung - Handlungspotenzial für aktive Aufsichtsräte
: Der Aufsichtsrat 11 (2014), S. 97
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2014) Gute Unternehmensführung ist meist nur ein Lippenbekenntnis
: HB 52 (2014), S. 55
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2014) Protokollformen im Aufsichtsrat
: Der Aufsichtsrat 11 (2014), S. 56
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2014) Das ist unversicherbar
: HB 33 (2014), S. 148
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2014) Protokollierungspflicht und Genehmigung
: Der Aufsichtsrat 11 (2014), S. 41
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2014) Beratene Berater
: Der Aufsichtsrat 11 (2014), S. 1
2013
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2013) Wissenschaftliches Arbeiten - Erfolgreich bei Bachelor- und Masterarbeit : WiSt-Taschenbuch, München: Vahlen, 16. Aufl.
2012
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2012) Der Bauer schickt den Jockel aus
: Der Aufsichtsrat 9 (2012), S. 125
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2012) Vorüberlegungen zu einer modernen Aufsichtsratsfinanzierung : BFuP 64 (2012), S. 349-363
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; Dr. rer. pol. Arno Probst, StB, WP (2012) Vergütungsfragen im und für den Aufsichtsrat : DB 65 (2012), S. 1553-1559
Dr. rer. pol. Arno Probst, StB, WP; Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2012) Vergütung des Vorstands und des Aufsichtsrats - Ergebnisse der 10. Panel-Befragung : Der Aufsichtsrat 5 (2012), S. 66-68
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2012) Beratung durch familienfremde Kompetenzträger
: A. Koeberle-Schmid/H.-J. Fahrion/P. Witt (Hrsg.), Family Business Governance - Erfolgreiche Führung von Familienunternehmen, 2. Aufl., Berlin: E. Schmidt, 2012, S. 111-119
2011
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; Dr. oec. publ. Martin Raßhofer, MBR, StB (2011) Die Erzielung nichtsteuerbarer Einnahmen - systematisiert am Beispiel von Preis- und Fördergeldern : Mellinghoff/Schön/Viskorf (Hrsg.), Steuerrecht im Rechtsstaat, Festschrift für Wolfgang Spindler, Köln: O. Schmidt, 2011, S. 819-832
Dr. rer. pol. Arno Probst, StB, WP; Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2011) Der Abschlussprüfer - Sparringspartner des Aufsichtsrats - Ergebnisse der 9. Panel-Befragung : Der Aufsichtsrat 11 (2011), S. 154-156
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2011) Kodex und Gesetz à la discrétion : Der Aufsichtsrat 8 (2011), S. 121
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2011) Corporate Governance in Europa - System- oder Problemkonvergenz? : DB 64 (2011), S. M1
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2011) Fragen eines lesenden Aufsichtsrats : Der Aufsichtsrat 8 (2011), S. 97
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2011) Ein Grünbuch als Rotbuch zum Schwarzärgern - oder eine Gefahr? : WPg 64 (2011), S. I
Dr. rer. pol. Arno Probst, StB, WP; Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2011) Aufsichtsratsinteraktion und Aufsichtsratsfinanzierung - Ergebnisse der 8. Panel-Befragung : Der Aufsichtsrat 8 (2011), S. 70-72
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2011) Kostenstelle Aufsichtsrat : D. Joost/H. Oetker/M. Paschke (Hrsg.), Festschrift für Franz Jürgen Säcker, München: C.H. Beck, 2011, S. 487-512
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2011) Verdienen Vorstand und Aufsichtsrat, was sie bekommen? : Der Aufsichtsrat - Sonderausgabe 2011, S. 2
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2011) Wissenschaftliches Arbeiten – Technik, Methodik, Form : WiSt-Taschenbuch, Bd. 25, München: Vahlen, 15. Aufl.
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2011) Ein Budget für den Aufsichtsrat
: Der Aufsichtsrat 8 (2011), S. 1
2010
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; Dipl.-Kfm. Oliver Lins, MBR (2010) Defeasance-Strukturen bei Filmfonds – Modell, Funktion und steuerliche Konsequenzen
: DStR 48 (2010), S. 1649-1659
Dr. rer. pol. Arno Probst, StB, WP; Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2010) Herausforderungen und Grenzen „mitunternehmerischer“ Entscheidungen im Aufsichtsrat : DB 63 (2010), S. 1573-1578
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2010) Beratung durch familienfremde Kompetenzträger : Koeberle-Schmid, Fahrion, Witt (Hrsg.), Family Business Governance – Erfolgreiche Führung von Familienunternehmen, Berlin: E. Schmidt, 2010, S. 97-101
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2010) Schlägt die Quote den Markt? : DB 63 (2010), S. M 1
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2010) Professionalisierung, Qualifikation und Weiterbildung : Der Aufsichtsrat 7 (2010), S. 81
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; Dr. rer. pol. Arno Probst, StB, WP (2010) Unternehmerische Entscheidungen des Aufsichtsrats – Ergebnisse der 7. Panel-Befragung : Der Aufsichtsrat 7 (2010), S. 66-68
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2010) Haftung und Haftungsmanagement von Unternehmensleitung und Management : C.-Ch. Freidank (Hrsg.), Rechnungslegung, Steuerung und Überwachung von Unternehmen, Berlin: E. Schmidt, 2010, S. 333-346
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; Frank Werner (2010) Das Kommunikationsverhalten börsennotierter AG gegenüber Privatinvestoren
: Der Aufsichtsrat 7 (2010), S. 22-24
2009
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2009) Stärkung der Corporate Governance durch das BilMoG? : C.-Ch. Freidank und P. Altes (Hrsg.), Das Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts (BilMoG) – Neue Herausforderungen für Rechnungslegung und Corporate Governance, Berlin: E. Schmidt, 2009, S. 341-357
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2009) Vom Mehrwert der Aufsichtsratsarbeit : Der Aufsichtsrat 6 (2009), S. 121
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; Dr. rer. pol. Arno Probst, StB, WP (2009) Vergütung und Haftung des Aufsichtsrats – Ergebnisse der 6. Panel-Befragung : Der Aufsichtsrat 6 (2009), S. 154-156
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2009) Wissenschaftliches Arbeiten – Technik, Methodik, Form - Limitierte Jubiläumsausgabe : WiSt-Taschenbuch, Bd. 25, München: Vahlen, 14. Aufl.
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2009) Ein guter Geist im Aufsichtsrat – Der Financial Expert : Der Aufsichtsrat 6 (2009), S. 81
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2009) Funktionsgerechte Informationsversorgung des Aufsichtsrats – Von der Negation über die Integration zur Affirmation betriebswirtschaftlicher Ansätze : zfbf 61 (2009), S. 530-549
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2009) „Die Krise ist ein schlechter Ratgeber“ – Interview : Mitbestimmung 1+2/2009, S. 34-37
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2009) Anmerkung zum BFH-Beschluss: Zurückverweisung im Beschwerdeverfahren über AdV im Fall eines geschlossenen Medienfonds wegen unzureichender Tatsachenfeststellung – Übernahem von Feststellungen eines Strafurteils FGO § 69 Abs. 3, § 128 Abs. 3, $ 132; Z : DStR 47 (2009), S. 268-271
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2009) Sucht die Bundesregierung qualifizierte Aufsichtsräte? : Der Aufsichtsrat 6 (2009), S. 17
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; Arno Probst (2009) Businessverständnis des AR sowie erste Befragung zum BilMoG – Ergebnisse der 5. Panel-Befragung : Der Aufsichtsrat 6 (2009), S. 66-68
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; K. Auer (2009) Der Abschlussprüfer als Element der Corporate Governance – Konfliktfelder zwischen Aktionär, Aufsichtsrat und Öffentlichkeit
: Institut der Österreichischen Wirtschaftsprüfer (Hrsg.), Wirtschaftsprüfer Jahrbuch 2009, Wien: Linde, 2009, S. 11-22
2008
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2008) Tu felix austria – Glückliches Österreich? : Der Aufsichtsrat 5 (2008), S. 17
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2008) Wissenschaftliches Arbeiten – Technik, Methodik, Form : WiSt-Taschenbuch, Bd. 25, München: Vahlen, 14. Aufl.
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; Dr. rer. pol. Arno Probst, StB, WP (2008) Kompetenz und Zeit: Wichtig für ein Aufsichtsratsmandat – Ergebnisse der 4. Panel-Befragung : Der Aufsichtsrat 5 (2008), S. 154-156
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2008) Ceterum censeo – Lohn ohne Leistung – Leistung ohne Lohn? : FR 90 (2008), S. 103-104
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2008) Ceterum censeo . . . (Bundesgerichts-)Hoffähige Volkssänger : FR 90 (2008), S. 391-392
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2008) Herausforderungen und Hürden für eine "Gute Corporate Governance" – eine betriebswirtschaftliche Standortanalyse : Thomas M. J. Möllers (Hrsg.), Vielfalt und Einheit, Wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen von Standardbildung, Baden-Baden: Nomos, 2008, S. 39-63
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2008) Sind bessere Aufsichtsräte gut genug? : Der Aufsichtsrat 5 (2008), S. 81
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; Dr. rer. pol. Arno Probst, StB, WP (2008) Berichterstattung an den Aufsichtsrat – Ergebnisse der 3. Panel-Befragung : Der Aufsichtsrat 5 (2008), S. 66-68
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2008) BilMoG: Weiterbildungsangebot für Aufsichtsräte? : DB 61 (2008), Heft 47, S. I
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2008) Ehrenvorsitzender des AR: Kein Vorsitz, keine Ehre? : Der Aufsichtsrat 5 (2008), S. 33
2007
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2007) Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmensüberwachung : Vahlens großes Auditing Lexikon, München: Beck, 2007, S. 606-608
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; Dr. rer. pol. Arno Probst, StB, WP (2007) Aktuelle Themen im AR, Ergebnisse einer Panel-Befragung : Der Aufsichtsrat 4 (2007), S. 66-68
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2007) Wie gut ist Gute Corporate Governance : DB 60 (2007), S. 1317-1321
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2007) Anfechtungsklagen unter der Lupe: Räuber oder Wohltäter? : Der Aufsichtsrat 4 (2007), S. 107-109
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2007) Haftung des Aufsichtsrats : Vahlens großes Auditing Lexikon, Carl-Christian Freidank, Laurenz Lachnit und Jörg Tesch (Hrsg.), München: Beck, 2007, S. 613-615
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; Dr. oec. publ. Alexander Linn, MBR, StB (2007) Die Berichterstattung des Aufsichtsrats im Wandel : DB 46 (2007), S. 2493-2501
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2007) Stichwort: Konzern (Finanzierung, Besteuerung, Rechnungslegung) : U. Küpper u. a. (Hrsg.), Handwörterbuch der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, 5. Aufl., Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2007, Sp. 946-956
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2007) Information und Berichterstattung des Aufsichtsrats : Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 4. Aufl.
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2007) Der Wirtschaftsprüfer als Element der Corporate Governance : W. Grewe/W. Ballwieser (Hrsg.), Wirtschaftsprüfung im Wandel, Festgabe 100 Jahre Südtreu/Deloitte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München: Beck, 2007, S. 173-188
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2007) Kontra: Wechsel in den Aufsichtsrat, Interview : Profil – Das bayerische Genossenschaftsblatt 4 (2007), S. 50
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2007) Rechtsformen und Corporate Governance : W. Busse von Colbe u. a. (Hrsg.), Betriebswirtschaft für Führungskräfte, 3., überarb. und erw. Aufl., Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2007, S. 151-176
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2007) Steuerpolitik der Unternehmen : W. Busse von Colbe u. a. (Hrsg.), Betriebswirtschaft für Führungskräfte, 3., überarb. und erw. Aufl., Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2007, S. 419-435
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2007) In den Zeiten der Sphinx : Der Aufsichtsrat 4 (2007), S. 49
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; Dr. rer. pol. Arno Probst, StB, WP (2007) Rechnungslegung und Beratungsverträge: Ergebnis des 2. Panels : Der Aufsichtsrat 4 (2007), S. 158-160
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2007) BFH schafft Aufstiegshilfe für Steuerberateranwärter
: DB 60 (2007), Heft 3, S. I
2006
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2006) Risikomanagement als Herausforderung für die Corporate Governance : Th. Reichmann (Hrsg.), 21. Deutscher Controlling Congress DCC, Dortmund: Eigendruck, S. 39-56
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2006) Alles ist Steuern, aber Steuern ist nicht alles! : Munich School of Management Magazine 2005/06, LMU Fakultät für Betriebswirtschaft, 2006, S. 46-47
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2006) Pensionsleistungen: Veränderte Anforderungen an den Aufsichtsrat : Der Aufsichtsrat Heft 9, 2006, S. 6-8
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2006) Audit Committee versus Prüfungsausschuss : Der Aufsichtsrat, Heft 10, 2006, S. 8
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2006) Informationsordnung : Der Aufsichtsrat, Heft 7-8, 2006, S. 17
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2006) Was müssen Aufsichtsrat und Prüfungsausschuss von Pensionen wissen? : W. Ballwieser/C. Börsig (Hrsg.), Demografischer Wandel als unternehmerische Herausforderung, Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2006, S. 101-122
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2006) Aufsichtsräte dürfen keine Sandkasten-Freunde sein, Interview : Profil – Das bayerische Genossenschaftsblatt, Heft 7, 2006, S. 24-26
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2006) Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Steuerrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München : DStR-31. Praktika-Börse, Heft 22, 44 (2006) S. XXIX-XXX
2005
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; Dr. oec. publ. Gerhard Widmayer, StB (2005) Finanzierung und Kapitalausstattung : M. R. Theisen/M. Wenz (Hrsg.), Die Europäische Aktiengesellschaft, 2. Aufl., Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2005, S. 377-404
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2005) Fremdsprache im Aufsichtsrat : Der Aufsichtsrat Heft 1, 2005, S. 9
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2005) Hauptversammlungspräsenz : Der Aufsichtsrat Heft 12, 2005, S. 9
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2005) Effizienz und Effektivität im Aufsichtsrat : Der Aufsichtsrat Heft 7/8, 2005, S. 16
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2005) Was hat eine gute Corporate Governance mit Erfolg zu tun? : DBW 65 (2005), S. 531-534
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2005) Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats im Rahmen der HV : Der Aufsichtsrat Heft 9, 2005, S. 9
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; Prof. Dr. rer. pol. Martin Wenz (2005) Hintergründe, historische Entwicklung, Grundkonzeption : M. R. Theisen/M. Wenz (Hrsg.), Die Europäische Aktiengesellschaft, 2. Aufl., Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2005, S. 1-56
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2005) Fachmann aus Berufung – Eberhard Scheffler zum 70. Geburtstag : AG Heft 5, 2005, S. R 87
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; Prof. Dr. rer. pol. Martin Wenz (2005) Die abkommensrechtliche Verteilung der Besteuerungsrechte zwischen Ansässigkeit und Quellenstaat aus betriebswirtschaftlicher Hinsicht : W. Gassner u. a. (Hrsg.), Die Verteilung der Besteuerungsrechte zwischen Ansässigkeits- und Quellenstaat im Recht der Doppelbesteuerungsabkommen, Wien: Linde, 2005, S. 29-47
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; Prof. Dr. rer. pol. Martin Wenz (2005) Vorwort in: M. R. Theisen/M. Wenz (Hrsg.), Die Europäische Aktiengesellschaft : 2. Aufl., Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2005, S. V-XV
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; Prof. Dr. rer. pol. Martin Wenz (2005) Die Europäische Aktiengesellschaft – Recht, Steuern und Betriebswirtschaft der Societas Europaea (SE) : Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2. Aufl.
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; StB, Dr. oec. publ. Michael Hölzl, MBR (2005) Corporate Governance : M. R. Theisen/M. Wenz (Hrsg.), Die Europäische Aktiengesellschaft, Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2005, S. 269-330
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2005) ABC des wissenschaftlichen Arbeitens – Erfolgreich in Schule, Studium und Beruf
: München: Beck/dtv, 3. Aufl.
2004
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2004) Personalwirtschaft der Holding : M. Lutter (Hrsg.), Holding-Handbuch, 4. Aufl., Köln: O. Schmidt, 2004, S. 437-467
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; Axel von Werder (2004) Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmensführung : G. Schreyögg/A. v. Werder (Hrsg.), Handwörterbuch Unternehmensführung und Organisation, 4. Aufl., Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2004, Sp. 369-379
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2004) Aufsichtsratsvergütung und Besteuerung : Der Aufsichtsrat, Heft 5, 2004, S. 8-9
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2004) Zehn Lehren aus dem Mannesmann-Prozess : DBW 64 (2004), S. 517-520
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2004) Finanzwirtschaft der Holding : M. Lutter, (Hrsg.), Holding-Handbuch, 4. Aufl., Köln: O. Schmidt, 2004, S. 469-522
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2004) Promotionsaufwendungen steuerlich abzugsfähig! : BWL im Fokus 2003/04, LMU Fakultät für Betriebswirtschaft, 2004, S. 11
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2004) Konzernüberwachung – ein neues „altes“ Thema : St. Göbel/B. Heni (Hrsg.), Unternehmensrechnung, Festschrift für G. Scherrer, München: Vahlen, 2004, S. 495-514
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2004) Das Vorwort in der „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre“ – Evolution im Beiwerk : U. Döring/H. Kussmaul (Hrsg.), Spezialisierung und Internationalisierung, Festschrift für G. Wöhe, München: Vahlen, 2004, S. 511-522
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2004) Haftung und Haftungsrisiko des Aufsichtsrats : C.-C. Freidank, (Hrsg.) Reform der Rechnungslegung und Corporate Governance in Deutschland und Europa, Wiesbaden: Gabler, 2004, S. 243-268
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2004) Zwölf Hürden für eine „gute Unternehmensüberwachung“ : BFuP 56 (2004), S. 480-492
2003
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2003) Über den Wolken … : DB 56 (2003), Heft 29, S. I
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2003) Podiumsdiskussion : M. Richter (Hrsg.), Entwicklungen der Wirtschaftsprüfung, Bielefeld: E. Schmidt, S. 288-289, 293, 295-296, 306-307, 314-315
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2003) Rechtsformen und Besteuerung der Unternehmen : W. Busse von Colbe u. a. (Hrsg.), 2. Aufl., Betriebswirtschaft für Führungskräfte, Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2003, S. 533-577
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2003) Controlling – Element eines Aufsichtsrats-Reporting : A.-K. Achleitner/A. Bassen (Hrsg.), Controlling von jungen Unternehmen, Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2003, S. 261-279
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2003) Organisation und Verfassung von Unternehmen und Konzernen – der genetische Code weltweiter Aktivitäten : K. Küting (Hrsg.), Der große BWL-Führer, Frankfurt: F.A.Z. Institut, 2003, S. 93-99
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2003) Herausforderung Corporate Governance : DBW 63 (2003), S. 441-464
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2003) Aufsichtsrat/Board: Aufgaben, Besetzung, Organisation, Entscheidungsfindung und Willensbildung – Betriebwirtschaftliche Ausfüllung : P. Hommelhoff/K. J. Hopt/A. v. Werder (Hrsg.), Handbuch Corporate Governance, Stuttgart/Köln: Schäffer-Poeschel/O. Schmidt, 2003, S. 285-304
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2003) Übermenschliches, Allzumenschliches im Aufsichtsrat : Sonntags-FAZ Nr.17 v. 27.04.03, S. M 4
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2003) Neues zur steuerlichen Behandlung von Promotionskosten : DB 56 (2003), S. 1753-1759
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2003) Zur Reform des Aufsichtsrats : D. Dörner u. a. (Hrsg.), Reform des Aktienrechts, der Rechnungslegung und der Prüfung, Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2003, S. 431-522
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2003) Risikomanagement als Herausforderung für die Corporate Governance
: BB 58 (2003), S. 1426-1433
2002
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2002) Rechtsformen und Besteuerung : W. Busse von Colbe/A. G. Coenenberg (Hrsg.), Betriebswirtschaft für Führungskräfte 2. Aufl., Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2002, S. 533-575
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2002) Der deutsche Aufsichtsrat – ein Fabelwesen? : Die Mitbestimmung, Heft 6, 2002, S. 34-37
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; Prof. Dr. rer. pol. Martin Wenz (2002) Hintergründe, historische Entwicklung und Grundkonzeption : M. R. Theisen/M. Wenz (Hrsg.), Die Europäische Aktiengesellschaft, Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2002, S. 1-50
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; StB, Dr. oec. publ. Michael Hölzl, MBR (2002) Corporate Governance : M. R. Theisen/M. Wenz (Hrsg.), Die Europäische Aktiengesellschaft, Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2002, S. 247-299
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2002) Nach Gutsherrenart : HB Nr. 209 v. 30.10.2002, S.10
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2002) Das Aufsichtsratsmitglied – Ein Handbuch der Aufgaben, Rechte und Pflichten : Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 6. Aufl.
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; Dr. oec. publ. Gerhard Widmayer, StB (2002) Finanzierung und Kapitalausstattung : M. R. Theisen/M. Wenz (Hrsg.), Die Europäische Aktiengesellschaft, Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2002, S. 333-360
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2002) Corporate Governance als Gegenstand der Internationalisierung : K. Macharzina/M.-J. Oesterle (Hrsg.), Handbuch Internationales Management, 2. Aufl., Wiesbaden: Gabler, 2002, S. 1051-1083
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2002) Der große Bruder aus Amerika lässt grüßen : HB Nr. 41 v. 27.2.2002, S. 8
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2002) Vorstand und Aufsichtsrat im Zentrum der Reformüberlegungen : C.-C. Freidank (Hrsg.), Tagungsband zur 1. Hamburger Revisionstagung, Unternehmensüberwachung und Rechnungslegung im Umbruch, Hamburg: O. Schreiber, 2002, S. 83-103
2001
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; Dr. rer. pol. Wolfgang Salzberger (2001) Three ideas for the „two-tier“ approach : European Business Forum 2001, issue No.5, p. 21
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2001) Das Peer Review System in der Wirtschaftsprüfung aus der Sicht der Öffentlichkeit : IDW (Hrsg.), Bericht über die Fachtagung 2000 des IDW: Kapitalmarktorientierte Unternehmensüberwachung, Düsseldorf: IDW Verlag, 2001, S. 461-482
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2001) Stichwort: Konzern (Finanzierung, Besteuerung, Rechnungslegung) : W. Gerke/M. Steiner (Hrsg.), Handwörterbuch des Bank- und Finanzwesens, 3. Aufl., Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2001, Sp. 1350-1363
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2001) Corporate Governance – Eine neue Leitkultur für die Unternehmensführung : RWZ 11 (2001), S. 157-165
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2001) Wie können sich Aufsichtsrat und Abschlussprüfer noch besser ergänzen? : WPg 54 (2001), S. 23-24
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2001) Angelsächsische Leidkultur : DBW 61 (2001), S. 513-516
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2001) Wie das Internet zur Falle werden kann : WISU 30 (2001), S. 306-307
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2001) Herausforderung Konzernunternehmungslehre – Konzeption, Konflikte, Konsequenzen
: H. Albach (Hrsg.), Konzernmanagement, Wiesbaden: Gabler, 2001, S. 29-55
2000
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2000) Rechtsformen und Besteuerung : W. Busse von Colbe/A. G. Coenenberg (Hrsg.), Betriebswirtschaft für Führungskräfte, Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2000, S. 437-478
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2000) Viele Konzerne sind nicht zu führen : SZ Nr. 135 v. 14.6.2000
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2000) Gutes Geld für gute Arbeit : EIM Report 2/2000, S. 19
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; Stefan Homburg (2000) Steuersenkungsgesetz: Das gefangene Eigenkapital : DB 53 (2000), S. 1930-1931
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2000) Der Konzern – Betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen der Konzernunternehmung : Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2. Aufl.
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2000) Meinungsspiegel zu Gestaltung von Unternehmungsverbindungen : BFuP 52 (2000), S. 373-381
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (2000) Die Deutschland AG – Club der Unfähigen und Selbstgefälligen? : DBW 60 (2000), S. 1-3
1999
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; Prof. Dr. rer. pol. Martin Wenz (1999) Das Studium der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre an der Maximilians-Universität München : DStR-Praktika-Börse 37 (1999), S. XXXVII-XXXVIII
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1999) Vergabe und Konkretisierung des WP-Prüfungsauftrags durch den Aufsichtsrat : DB 52 (1999), S. 341-346
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1999) Die Liebhaberei – Ein Problem des Steuerrechts und der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre : StuW 76 (1999), S. 255-263
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1999) Wissenschaftlich Arbeiten statt Pauken : E. Dichtl/M. Lingenfelder (Hrsg.), Effizient studieren, 4. Aufl., Wiesbaden Gabler, 1999, S. 203-222
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1999) Der Konzern im Umbruch : Stuttgart: Schäffer-Poeschel
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; Externer Autor (1999) Konzerneigene Finanzierungsgesellschaften : WiSt 28 (1999), S. 406-411
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1999) Saldierungsverbot für Sonderbetriebseinnahmen : DStR 37 (1999), S. 16-20
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1999) Die Aufsichtsräte werden teurer – sie sollten auch effektiver werden : HB Nr. 157 v. 17.08.99, S. 13
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1999) Das Trio Infernale als Promotionstechnik : T. Meuser (Hrsg.), Promo-Viren, 2., völlig infizierte Aufl., Wiesbaden: Gabler, 1999, S. 203-209
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1999) Interne Revision, Controller und Abschlußprüfer – Gehilfen des Aufsichtsrats und Beirats? : Horváth (Hrsg.), Controlling & Finance, Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 1999, S. 49-63
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1999) Ausbildung vor dem Studium? : abi 23 (1999), Heft 12, S. 30
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1999) Der Niedergang der Holzmann AG geht in die Verlängerung : HB Nr. 230 v. 26./27.11.1999, S. 2
1998
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1998) Richter helfen Spekulanten nicht : Börse online Nr. 50, 12/98, S. 139
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1998) Gewinne der dritten Art? – Anmerkungen zum „Saldierungsverbot" : DStR 49 (1998), S. 1896-1901
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1998) Diskussionsbeiträge zum Thema: „Steuermanagement“ zwischen „Globalisierung“ und „Regionalisierung : Steuerrechtliche Fachtagung in Wiesbaden 1997, Herne: NWB, 1998, S. 325-464
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1998) Zur Reform des Aufsichtsrats : D. Dörner/D. Menold/N. Pfitzer (Hrsg.), Reform des Aktienrechts, der Rechnungslegung und der Jahresabschlußprüfung, Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 1998, S. 203-251
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1998) Empirical evidence and economic comments on board structure in Germany : K. Hopt et al. (Eds., Comparative Corperate Governance, Oxford: Clarendon Press, 1998, p. 259-265
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1998) Die Rechtsprechung zum MitbestG 1976 – eine vierte Zwischenbilanz : AG 53 (1998), S. 153-170
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1998) Hochschulrat = Aufsichtsrat? : DBW 58 (1998), S. 429-431
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1998) Die Finanzwirtschaft der Holding : M. Lutter (Hrsg.), Holding-Handbuch, 3. Aufl., Köln: O. Schmidt, 1998, S. 400-446
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1998) Aufsichtsrats-Informationssysteme – Ein Instrument zur Verbesserung der Überwachungsleistung? : H. P. Möller/F. Schmidt (Hrsg.), Rechnungswesen als Instrument für Führungsentscheidungen, Festschrift für A. G. Coenenberg, Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 1998, S. 75-90
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; Wolfgang Salzberger (1998) Aufsichtsratprobleme globaler Konzernunternehmungen : H. Glaser/E. F. Schröder/A. v. Werder (Hrsg.), Organisation im Wandel der Märkte, Festschrift für E. Frese, Wiesbaden: Gabler, 1998, S. 442-457
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1998) Finanzierungsgesellschaften : M. Lutter/E. Scheffler/U. H. Schneider (Hrsg.), Handbuch der Konzernfinanzierung, Köln: O. Schmidt, 1998, S. 717-743
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1998) Die Steuerbelastung – ein Spiel ohne Grenzen? : SZ Nr. 146 v. 29.6.1998, S. 20
1997
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1997) Ceterum censeo : FR 79 (1997), S. 283-284
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1997) Steuerreform, Steuerreformer und Steuerdeformierte : DBW 57 (1997), S. 143-144
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1997) Wissenschaftlich Arbeiten statt Pauken : E. Dichtl/M. Lingenfelder (Hrsg.), Effizient studieren, 3. überarb. und erw. Aufl., Wiesbaden: Gabler, 1997, S. 163-182
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; Dr. rer. pol. Wolfgang Salzberger (1997) Die Berichterstattung des Aufsichtsrats : DB 50 (1997), S. 105-115
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1997) Stichwort: Management Holding : DWB 57 (1997), S. 429-432
1996
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1996) Reform des Aufsichtsrats : BFuP 3 (1996), S. 306-322
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1996) Die Veräußerung von mittelständischen Unternehmen in Deutschland aus steuerlicher Sicht : G. Müller-Stewens (Hrsg.), Wachstums-Finanzierung für den Mittelstand, Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 1996, S. 90-99
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1996) Wissenschaftlich Arbeiten statt Pauken : E. Dichtl/M. Lingenfelder (Hrsg.), Effizient studieren, 2., durchges. Aufl., Wiesbaden: Gabler, 1996, S. 111-130
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; Dr. rer. pol. Wolfgang Salzberger (1996) Beschränkung des Abzugs von Schmiergeldzahlungen : DB 49 (1996), S. 396-399
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1996) Die Planung der Unternehmensveräußerung unter Berücksichtigung steuerrechtlicher Rückwirkungen : WPg 49 (1996), S. 142-155
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1996) Das Doktor-Recht : JK Nr. 2, Okt/Nov. 96, S. 22
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1996) Ist ein Dr.-Titel heute noch karrierefördernd? : WiWo Nr. 30, 1996, S. 71
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1996) Grundsätze ordnungsmäßiger Überwachung (GoÜ - Problem, Systematik und erste inhaltliche Vorschläge : zfbf Sonderheft 36 (1996), S. 75-106
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; Prof. Dr. rer. pol. Martin Wenz (1996) Federal Republic of Germany : C. David/G. Michielse (Eds., Tax Treatment of Financial Instruments, Den Haag/Holland: Kluwer, 1996, S. 81-229
1995
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1995) Erste Vorsätze zum qualifizierten Schweigerecht : WPg 48 (1995), S. 155-157
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1995) Ceterum Censeo – Il conto, prego! : FR 77 (1995), S. 327-328
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1995) Zwischenbilanz zur Diskussion über das Verhältnis zwischen Aufsichtsrat und Abschlußprüfer : WPK-Mitt. 4/1995, S. 185-195
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1995) Grundsätze ordnungsmäßiger Überwachung für den Aufsichtsrat : E. Scheffler (Hrsg.), Corporate Governance, Wiesbaden: Gabler, 1995, S. 103-124
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1995) Grundsätze ordnungsgemäßer Kontrolle und Beratung der Geschäftsführung durch den Aufsichtsrat : AG 40 (1995), S. 193-203
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1995) Die Finanzwirtschaft der Holding : M. Lutter (Hrsg.), Holding-Handbuch, Köln: O. Schmidt, 1995, S. 361-404
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; Dr. rer. pol. Wolfgang Salzberger (1995) Die steuerrechtliche Behandlung der „Kleinen AG“ und steuerliche Konsequenzen einer Umwandlung : SteuerStud 16 (1995), S. 447-453
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1995) Umweltverschmutzung als Steuerbemessungsgrundlage : Peter Eichhorn (Hrsg.), Ökosoziale Marktwirtschaft, Wiesbaden: Gabler, 1995, S. 179-199
1994
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; Prof. Dr. rer. pol. Martin Wenz (1994) Ansässigkeit und Körperschaftsteuerpflicht von Kapitalgesellschaften in Großbritannien und Nordirland : RIW 40 (1994), S. 397-414
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1994) Stichwort: Konzern (Finanzierung, Besteuerung, Rechnungslegung) : W. Gerke/M. Steiner (Hrsg.), Handwörterbuch des Finanz- und Börsenwesens, 2. Aufl., Stuttgart: Poeschel, 1994, Sp. 1223-1234
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1994) Vom Tarnen und Täuschen : Forschung & Lehre 4 (1994), S. 122-126
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1994) Unternehmensveräußerung und steuerrechtliche Rückwirkung (Teil I) : DStR 32 (1994), S. 1560-1566 (I), S. 1599-1605 (II)
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1994) Wissen und Kenntnisse schriftlich wiedergeben : Forum 10, 1994, Heft 4, S. 10
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1994) Geld statt Geist : Universitas 9/1994, S. 853-863
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1994) Die Doktorarbeit – Letzte Hürde vor dem Start : forum (Hrsg.), Das Doktorstudium, 3. überarb. Aufl., St. Gallen: DSV Studenten Verlag, 1994, S. 22-34
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1994) Karriere-Serie: Ratgeber Promotion, Folge X : HB-Karriere Nr. 4 v. 28./29.01.1994, S. K 4, Leseranfragen, in: HB-Karriere Nr. 9 v. 04./05.03.1994, S. K 8
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1994) Prüfung als Dialog : Forum 10, 1994, Heft 3, S. 10
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1994) Konzernsprecherausschuß, Konzernüberwachung, Konzernverrechnungspreise : E. Dichtl/O. Issing (Hrsg.), Vahlens Großes Wirtschaftslexikon, 2. aktual. u. erw. Aufl., 1994, Beck/Vahlen, München, S. 1201-1209
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1994) Notwendigkeit, Chancen und Grenzen der Zusammenarbeit von Wirtschaftsprüfer und Aufsichtsrat : WPg 47 (1994), S. 809-820
1993
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1993) Haftung und Haftungsrisiko des Aufsichtsrats : DBW 53 (1993), S. 295-318
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1993) Ceterum censeo - Lohnsteuerpflichtige Karnevalisten : FR 75 (1993), S. 75
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1993) Ceterum censeo - Im Zoll liegt die Wahrheit : FR 75 (1993), S. 151
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1993) Lern- und Arbeitstechniken für Studium und Beruf : Teil I, in: forum 9, 1993, Heft 1, S. 38 Teil II, in: forum 9, 1993, Heft 3, S. 17 Teil III, in: forum 9, 1993, Heft 4, S. 13 Teil IV, in: forum 9, 1993, Heft 5, S. 14 Teil V, in: forum 9, 1993, Heft 6, S. 10 Teil VI, in: forum 9, 1993, Heft 7, S. 10
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1993) Die Konzernüberwachung durch den Aufsichtsrat : Die Mitbestimmung, Heft 11/1993, S. 44-48
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1993) Die Veräußerung von mittelständischen Unternehmen aus steuerlicher Sicht : G. Müller-Stewens/P. Rowenta/G. Bohnenkamp (Hrsg.), Zukunftssicherung durch Unternehmensbeteiligungen – Beteiligungsgesellschaften als Partner mittelständischer Unternehmen, Stuttgart: Poeschel, 1993, S. 89-98
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1993) Karriere-Serie: Ratgeber Promotion : Folge I, in: HB-Karriere Nr. 6 v. 12./13.02.1993, S. K 3 Folge II, in: HB-Karriere Nr. 12 v. 26./27.03.1993, S. K 3 Folge III, in: HB-Karriere Nr. 16 v. 23./24.04.1993, S. K 3 Folge IV, in: HB-Karriere Nr. 22 v. 04./05.06.1993, S. K 3 Folge V, in: HB-Karriere Nr. 28 v. 16./17.07.1993, S. K 3 Folge VI, in: HB-Karriere Nr. 35 v. 03./04.09.1993, S. K 3 Folge VII, in: HB-Karriere Nr. 39 v. 01./02.10.1993, S. K 3 Folge VIII, in: HB-Karriere Nr. 44 v. 05./06.11.1993, S. K 3 Folge IX, in: HB-Karriere Nr. 49 v. 10./11.12.1993, S. K 3
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1993) Bis zu fünf Jahre Gefängnis : Manager Magazin 6, 1993, S. 232
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1993) Die Rechtsprechung zum MitbestG 1976 - eine dritte Zwischenbilanz : AG 38 (1993), S. 47-66
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1993) Wissenschaftliches Arbeiten für Yessies : WISU 22 (1993), S. 20-21 (Teil II), S. 103-104 (Teil III)
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1993) Das Umsatzsteuersystem im europäischen Binnenmarkt : WiSt 22 (1993), S. 75-79 (Teil I), S. 125-129 (Teil II)
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; Prof. Dr. rer. pol. Martin Wenz (1993) Besteuerung : E. Gerum (Hrsg.), Handbuch Unternehmung und Europäisches Recht, Stuttgart: Poeschel, 1993, S. 477-515
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; Hans-Wolfgang Arndt; Otto H. Jacobs (1993) Das Steuerstudium der Betriebswirte an der Universität Mannheim : SteuerStud 14 (1993), S. 426-430
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1993) Bei einem Ausfall von Forderungen wird der Veräußerungsgewinn neu berechnet (BFH/Beschluß des Großen Senats zur Veräußerung eines Betriebes : HB Nr. 232 vom 1.12.1993, S. 8
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1993) „Konzernfinanzwirtschaft“, „Konzernführung“, „Konzernorganisation“, „Konzernpersonalwirtschaft“, „Konzernsprecherausschuß“, „Konzernüberwachung“, „Konzernverrechnungspreise“ : E. Dichtl/O. Issing (Hrsg.), Vahlens Großes Wirtschaftslexikon, 2., aktual. und erw. Aufl., München: Beck/Vahlen, 1993, S. 1200-1209
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1993) Ratschläge für einen schlechten wissenschaftlichen Arbeiter : Peter E. Anders (Hrsg.), Betriebswirtschaftliche bonbons, Wiesbaden: Gabler, 1993, S. 107-109
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1993) Die deutsche Holding aus steuerlicher Sicht : M & A Review 11 (1993), S. 461-477
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1993) Überwachung der Geschäftsführung : W. Wittmann u. a. (Hrsg.), Handwörterbuch der Betriebswirtschaftslehre, 5. Aufl., Stuttgart: Poeschel 1993, Sp. 4219-4231
1992
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1992) Ceterum censeo – Lehrerbilanz – 2. Teil : FR 74 (1992), S. 355
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1992) Lern- und Arbeitstechniken : abi 16 (1992), Heft 1, S. 12-13 (I), Heft 2, S. 32-33 (II), Heft 3, S. 26-27 (III), Heft 4, S. 26-27 (IV), Heft 5, S. 28-29 (V), Heft 6/7, S. 30-31 (VI)
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1992) Geschäftsführungsprüfung : A. G. Coenenberg/K. v. Wysocki (Hrsg.), Handwörterbuch der Revision, 2. Aufl., Stuttgart: Poeschel, 1992, S. 650-664
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1992) Rücklagenbildung im Konzern : ZHR 156 (1992), S. 174-184
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1992) "Das muß doch jeden auf die Palme bringen“ - Interview zum Thema Titelhandel : Status 24 (1992), Heft 8, S. 24-26
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1992) Meinungsspiegel zu Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung : BFuP 44 (1992), S. 43-56
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1992) Steuerschuldnerschaft bei fehlender Steuervereinbarung : DB 45 (1992), S. 2463-2469
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1992) Wissenschaftliches Arbeiten für Yessies (I) : WISU 21 (1992), S. 921-922
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1992) Promotionsberatung – am Rande des Abgrunds? : WiSt 21 (1992), S. 477-479
1991
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; Henning Mangels (1991) Besteuerung und nationale Standortwahl : DB 44 (1991), S. 2197-2200
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1991) Funktionsadäquate Informationsversorgung des Verwaltungsrates nach schweizerischem Recht : RIW 37 (1991), S. 920-925
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1991) Wissenschaftliches Arbeiten : WiSt 20 (1991), S. 96-98
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1991) Ceterum censeo – Der BFH hilft den FNB? : FR 73 (1991), S. 367-368
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; Peter Betge (1991) Finanzierung und Besteuerung der Unternehmung und des Konzerns : Stuttgart: Schäffer-Poeschel
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; Dr. rer. pol. Wolfgang Salzberger (1991) Die steuerliche Behandlung von Promotionskosten : DStR 29 (1991), S. 1333-1368
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1991) Controlling und Konzernrecht : AG 36 (1991), S. 262-268
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1991) Steuerliche Probleme und Risiken bei der Veräußerung mittelständischer Unternehmen : M. R. Theisen (Hrsg.) (zusammen mit Peter Betge), Finanzierung und Besteuerung der Unternehmung und des Konzerns, Stuttgart: Poeschel, 1991, S. 105-119
1990
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1990) Professoren – Profile : WISU 19 (1990), S. 147-148
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1990) „Die Grundlagen der Einkommensteuer, (1940)“ – Erkenntnisse und Perspektiven aus der Sicht des Jahres 1990 : StuW 67 (1990), S. 130-150
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1990) Enno Becker – Der Vater der Abgabenordnung : DB 43 (1990), Heft 4, S. I
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1990) Gedenkschrift zum 50. Todestag von Dr. h. c. Enno Becker 1869-1940 : Oldenburg: Bibliotheks- und Informationssystem (BIS) der Universität Oldenburg
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; Edward Maguire (1990) Verrechnungspreise bei Lizenzen und Dienstleistungen : München: Beck
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1990) Die Grundlagen der Einkommensteuer, (1940) aus der Sicht des Jahres 1990 : M. R. Theisen (Hrsg.), Gedenkschrift zum 50. Todestag von Dr. h.c. Enno Becker 1869-1940, Oldenburg: Bibliotheks- und Informationssystem BIS der Universität Oldenburg, 1990, S. 71-130
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1990) Die theoretischen Grundlagen der „neuen Methoden“ zur US-Verrechnungspreisermittlung bei Lizenzen und Dienstleistungen in betriebswirtschaftlicher Sicht : M. Theisen (zusammen mit E. Maguire), Verrechnungspreise bei Lizenzen und Dienstleistungen, München: Beck 1990, S. 21-37
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1990) Enno Becker, der Vater der Abgabenordnung - Ein Sohn der Stadt : : M. R. Theisen (Hrsg.), Gedenkschrift zum 50. Todestag von Dr. h. c. Enno Becker 1869-1940, Oldenburg: Bibliotheks- und Informationssystem (BIS) der Uni-versität Oldenburg, 1990, S. 21-57
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1990) Jacke wie Hose? : FR 72 (1990), S. 563-564
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1990) Prof. Faustus und sein Famulus : FR 72 (1990), S. 351-352
1989
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1989) Die Kommanditgesellschaft auf Aktien auf dem Prüfstand : DBW 49 (1989), S. 137-184
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1989) Ein gekaufter Doktorhut wird jedem Unbefugten wieder vom Kopf gerissen : JK Nr. 13 v. 10./11. 03.1989, S. JK 4
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1989) Das Board-Modell: Lösungsansatz zur Überwindung der „Überwachungslücke“ in deutschen Aktiengesellschaften? : AG 34 (1989), S. 161-168
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1989) Bilanzlehre und Lehrerbilanz: Abnutzbare Grundstücke : FR 71 (1989), S. 127-128
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1989) Vorsteuerabzug bei gemischter Verwendung : H. Soell (Hrsg.), Umsatzsteuer-Kongress-Bericht 1988/89, Köln: O. Schmidt, 1989, S. 139-165
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1989) Von Technik, Nutzen und Grenzen - Desktop Publishing : HB Nr. 42 v. 28.02.1989, S. 10
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1989) Richterliche Automobilkunde : FR 71 (1989), S. 509
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1989) Verbesserung heißt Verschärfung der Vorschriften : SZ Nr. 75 v. 1./2. April 1989, S. IX
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1989) Überwachungslücke oder lückenhafte Überwachung? : HB Nr. 56 v. 20.03.1989, S. 14
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1989) Das Examen – Letzte Hürde vor dem Start : uni 13, 1989, Heft 5, S. 27-29
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; Dr. rer. pol. Jörg Wirner (1989) Steuern studieren in Oldenburg : Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Steuerrecht als neues Wahlpflichtfach am Fachbereich Wirtschafts- und Rechtswissenschaften der Universität Oldenburg, in: SteuerStud 10, 1989, S. 419-421
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1989) Steuersystematik oder akademisches Glasperlenspiel? : UR 38 (1989), S. 142-144
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1989) Wissenschaftliches Arbeiten und Besteuerung : WiSt 18 (1989), S. 481-483
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1989) Neue Gesichtspunkte zur Besteuerung nachträglich geänderter Veräußerungsgewinne : DB 42 (1989), S. 1639-1642
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1989) Steuerliche Probleme und Risiken bei der Veräußerung mittelständischer Unternehmen : Stbg 32 (1989), S. 313-317
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1989) Die Besteuerung der Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) : ) – zugleich Besprechung des BFH-Urt. v. 21.6.1989, in: DB 42, 1989, S. 2191-2197
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1989) DTP hilft auch dem Wissenschaftler : HB Nr. 202 v. 18.10.1989, S. B 10
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1989) Unternehmungsführung und Überwachung in der Publikumsaktiengesellschaft : P. Eichhorn (Hrsg.), Unternehmensverfassung in der privaten und öffentlichen Wirtschaft, Festschrift für Erich Potthoff, Baden-Baden: Nomos, 1989, S. 132-145
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1989) Überwachungsfunktion und -aufgabe des Aufsichtsrats und seiner einzelnen Mitglieder : DB 42 (1989), S. 311-312
1988
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1988) Vorüberlegungen zu einer Konzernunternehmungslehre : DBW 48 (1988), S. 279-297
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; Leo Chini (1988) Aufsichtsratsinformationssystem : Wiesbaden: Gabler
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1988) Nichts dem Zufall überlassen : SZ v. 15.06. 1988, S. 32
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1988) Die Diplomarbeit : Forum 4, 1988, Heft 3, S. 30-33 (I), Heft 4, S. 19-22 (II), Heft 5, S. 41-44 (III)
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; Erich Potthoff (1988) Organisationsrecht und Organisationswirklichkeit der AG : Handelsblatt GmbH (Hrsg.), Festschrift zum 40. Jubiläum der Zeitschrift „Der Betrieb“, Düsseldorf: Handelsblatt Verlag 1988, S. 53-79
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1988) Die Überwachungsberichterstattung des Aufsichtsrats - Theoretische Forderung und praktische Übung : BB 43 (1988), S. 705-711
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1988) Gewinnerzielungsabsicht als Besteuerungsmerkmal unternehmerischen Handelns : StuW 65 (1988), S. 39-45
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1988) Veräußerungsgewinnbesteuerung und Ausfallrisiko : DStR 26 (1988), S. 403-408
1987
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1987) Partiarisches Darlehen als Finanzierungsalternative zur stillen Gesellschaft, : GmbHR 87 (1987), S. 64-69
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1987) Abschlussarbeit: Kopieren heißt noch nicht kapieren : JK Nr. 43, v. 16.10.1987, S. 24
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1987) Rechtsprechung zum Mitbestimmungsgesetz 1976 – Eine Zwischenbilanz : AG 32 (1987), S. 137-150
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; Peter Popp (1987) Verrechnungspreisermittlung bei internationalen Konzernen : DB 40 (1987), S. 1949-1954
1986
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1986) Ratschläge zum Pfuschen : SZ Nr. 96 v. 26./27.4.1986, S. 173
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1986) Konzernorganisation : DBW 46 (1986), S. 746-770
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1986) Rechtsformneutrale Unternehmensverfassung vs. effiziente Unternehmensordnung : DBW 46 (1986), S. 780-781
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1986) Entscheidungsalternativen und steuerliche Wahlrechte bei der Betriebsveräußerung unter Berücksichtigung nachträglicher Änderungen der Bemessungsgrundlagen : StuW 63 (1986), S. 354-377
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1986) Stille Gesellschaft und partiarisches Darlehen als Finanzierungsform : T. Schöck/J. S. Tanski (Hrsg.), Handbuch der Steuervorteile bei unternehmerischen Entscheidungen, Landsberg: Moderne Industrie, 1985 ff., KZ. II D 7
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1986) Die Überwachung der Unternehmungsführung – Betriebswirtschaftliche Ansätze zur Entwicklung erster Grundsätze ordnungsmäßiger Überwachung (GoÜ) : Stuttgart: Poeschel 1987 (zugleich Habilitationsschrift, Dr. rer. pol. habil.), Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Regensburg
1985
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1985) Nomen est Omen : FR 67 (1985), S. 35-36
1984
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1984) Wissenschaftliches Arbeiten - (K)ein Lehrstoff an den Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten? : WiSt 13 (1984), S. 373-375
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1984) Zum Problem der Verschwiegenheitspflicht - Aufsichtsräte oder Geheimräte? : H. Diefenbacher/H. G. Nutzinger (Hrsg.), Mitbestimmung: Theorie, Geschichte, Praxis, Texte und Mate¬rialien der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft, Reihe A, Nr. 16, Heidelberg, 1984, S. 301-313
1983
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; H.-Helmut Heymann; Lothar J. Seiwert (1983) Grundlage einer zukunftsorientierten Unternehmenspolitik – Mitbestimmungsmanagement : Havardmanager 1983, Heft 4, S. 26-38
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; H.-Helmut Heymann; Lothar J. Seiwert (1983) Mitbestimmungsmanagement als Führungsaufgabe : DB 36 (1983), S. 1831-1833
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1983) Betriebswirtschaftliche Aspekte und Perspektiven in der Mitbestimmungsdiskussion : DBW 43 (1983), S. 123-142
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1983) Gesetzestypische und tatsächliche Stellung der Unternehmensorgane in AG und GmbH : O. Kißler/M. Kittner/B. Nagel (Hrsg.), Unternehmensverfassung, Recht und Betriebswirtschaftslehre, Köln u. a.: Heymanns, 1983, S. 49-66
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; H.-Helmut Heymann; Lothar J. Seiwert (1983) Mitbestimmungsmanagement - Planung, Entscheidung und Kontrolle im mitbestimmten Unternehmen : hrsg. von der Stiftung Gesellschaft und Unternehmen, Frankfurt/New York: Campus
1982
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; Gerd John (1982) Drei Anmerkungen : BB 37 (1982), S. 345
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1982) Befugnisse der Gesellschafter einer mitbestimmten GmbH - LG Hamburg, Anmerkung zum Urteil v. 11.9.1981 : DB 35 (1982), S. 265-268
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1982) Die Praxis des Mitbestimmungsgesetzes im Spiegel der Rechtsprechung 1976 bis 1981 - Eine Zwischenbilanz : H. G. Nutzinger (Hrsg.), Mitbestimmung und Arbeiterselbstverwaltung - Praxis und Programmatik, Frankfurt/New York: Campus, 1982, S. 403-435
1981
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1981) Ehe und Betriebsaufspaltung : GmbHR 81 (1981), S. 216-222
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; Gerd John (1981) Verlustverrechnung in Personengesellschaften - Steuerrechtliche und betriebswirtschaftliche Konsequenzen des § 15a EStG : Schriften des Betriebs-Beraters, Bd. 63, Heidelberg: Recht und Wirtschaft
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1981) Eigengeschäfte des Gesellschafter-Geschäftsführers : GmbHR 81 (1981), S. 295-298
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1981) Die Rechtsprechung zum Mitbestimmungsgesetz 1976 : BB 36 (1981), S. 1858-1863
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1981) Organisatorische Aspekte der Aufgabenverteilung in der mitbestimmten GmbH : H. Diefenbacher/H. G. Nutzinger (Hrsg.), Mitbestimmung - Probleme und Perspektiven der empirischen Forschung, Frankfurt/New York: Campus, 1981, S. 143-175
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; Franz-Jürgen Säcker (1981) Veränderungen der unternehmerischen Leitungsstrukturen durch das Mitbestimmungsgesetz 1976? : F.-J. Säcker/E. Zander (Hrsg.), Mitbestimmung und Effizienz - Humanität und Rationalität der Produktionsstruktur in mitbestimmten Unternehmen, Stuttgart: Schäfer, 1981, S. 125-166
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; Gerd John (1981) Steuerliche Gestaltungsmaßnahmen im Rahmen des § 15a EStG : BB 36 (1981), S. 1375-1378
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1981) Tax clauses in GmbH bylaws : Intertax (1981), p. 289-295
1980
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1980) Unternehmensgröße und Unternehmensrecht : DB 33 (1980), S. 1877-1884
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1980) Steuerklauseln im Gesellschaftsvertrag der GmbH : GmbHR 71 (1980), S. 132-143 (I), S. 182-195 (II) (zugleich Regensburger Diskussionsbeitrag Nr. 130 zur Wirtschaftswissenschaft)
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1980) Weisungsrecht gegen Zustimmungsvorbehaltsrecht in der mitbestimmten GmbH : BB 35 (1980), S. 1243-1248
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen; Franz-Jürgen Säcker (1980) Die statutarische Regelung der inneren Ordnung des Aufsichtsrates in der mitbestimmten GmbH nach dem Mitbestimmungsgesetz 1976 : AG 25 (1980), S. 29-45
1979
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1979) Information und Verschwiegenheitspflicht im Aufsichtsrat mitbestimmter Aktiengesellschaften : zfbf 31 (1979), S. 838-848
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1979) Die rechtstatsächliche Struktur der nach dem Mitbestimmungsgesetz mitbestimmten GmbHs und GmbH & Co KGs
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1979) Die Verschwiegenheitspflicht der Aufsichtsratsmitglieder der mitbestimmten GmbH nach den Vorschriften in Gesellschaftsvertrag und Aufsichts-ratsgeschäftsordnung : GmbHR 70 (1979), S. 134-138
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1979) Neue Aspekte zur Betriebsaufspaltung durch das Mitbestimmungsgesetz : GmbHR 70 (1979), S. 186-188
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (1979) Die Aufgabenverteilung in der mitbestimmten GmbH - Eine empirische Untersuchung der statutarischen Regelungsstruktur nach dem Mitbestimmungsgesetz 1976 : Königstein/Ts: Hanstein 1980 (zugleich Dissertationsschrift (Dr. iur.,) Fachbereich Rechtswissenschaft, Freie Universität Berlin
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen Überwachungsorgan Aufsichtsrat
: U. Teichmann/J. Wolff (Hrsg.), Das Haus im Griff, Schriftenreihe der Deutsche Kongresstag der Wohnungswirtschaft, Berlin: WIB Kolleg (2001), S. 418-435